
🧬 Sativa vs. Indica – Der große Irrtum?
Share
Lange galten „Sativa“ und „Indica“ als Wegweiser für den Törn:
Sativa = aktiv und kreativ,
Indica = entspannt und sedierend.
Aber stimmt das überhaupt? Spoiler: Nein.
🌿 Die Herkunft der Begriffe
Die Einteilung stammt ursprünglich aus der Botanik, nicht aus der Wirkung:
- Cannabis sativa L. – hohe, schmale Pflanzen mit langen Fingern
- Cannabis indica Lam. – kompakter Wuchs, breitere Blätter
- Cannabis ruderalis – niedrig, auto-blühend (selten im kommerziellen Einsatz)
Diese Unterscheidung bezieht sich auf Morphologie – also das Aussehen der Pflanze, nicht den Effekt beim Konsum.
🧠Wirkung ≠Botanik
Der Törn, den du erlebst, hängt nicht davon ab, ob die Pflanze botanisch als Indica oder Sativa einzuordnen ist.
Entscheidend sind:
Faktor | Einfluss auf Wirkung |
---|---|
Terpenprofil | z. B. Limonen (anregend), Myrcen (sedierend) |
THC/CBD-Ratio | z. B. THC dominant = psychoaktiv, CBD ausgleichend |
Neben-Cannabinoide | CBG, CBN, THCV usw. spielen eine immer größere Rolle |
Set & Setting | Deine Stimmung, Umgebung und ErwartungZwei Pflanzen mit identischem THC-Gehalt können komplett anders wirken – je nach Terpenen, Reifegrad und Lagerung. |
Â
🔬 Die moderne Sichtweise
In der Wissenschaft und auch unter Breeder*innen wird heute eher nach Chemotypen unterschieden, nicht nach „Indica/Sativa“:
- Typ I: THC-dominant
- Typ II: THC/CBD balanced
- Typ III: CBD-dominant
Diese Einteilung sagt mehr über die Wirkung aus als jedes Etikett in einem Coffeeshop.
📉 Warum hält sich der Mythos?
- Marketing-Vereinfachung („du willst chillen? Nimm Indica“)
- Jahrzehntelange Weitergabe von Halbwissen
- Viele Seedbanken und Shops arbeiten immer noch mit dem alten System
- Konsumenten wünschen sich einfache Orientierung
✅ Fazit
„Sativa oder Indica?“ ist die falsche Frage.
Besser:
„Wie ist das Terpenprofil? Welche Cannabinoide sind dominant? Wie wurde die Pflanze verarbeitet?“
Wer sich ernsthaft mit Cannabis beschäftigt – ob als Konsument, Breeder oder Marke – kommt an Terpenen & Chemotypen nicht vorbei.
Next on „Backroom Talk“:
Top 5 Terpene und wie sie den Effekt deiner Lieblingsstrains wirklich verändern.