
🌬️ Terpen-Index: Was sie bewirken & wie sie schmecken
Share
Terpene sind die unsichtbaren Regisseure der Cannabiserfahrung.
Sie beeinflussen nicht nur Geruch und Geschmack – sondern auch, wie sich der Törn anfühlt.
Hier ist ein Überblick der wichtigsten Terpene, die in Cannabis vorkommen – kompakt, aber auf Wirkung getrimmt.
🍋 Limonen
Wirkung: stimmungsaufhellend, aktivierend, antidepressiv
Aromen: Zitrone, Orange, Grapefruit
Typisch in Zkittlez, Tangie, Super Lemon Haze
🌿 Myrcen
Wirkung: sedierend, entspannend, verstärkt THC
Aromen: erdig, moschusartig, süßlich
Couchlock-Faktor. Oft dominant in Indica-dominanten Sorten
🌲 α-Pinen
Wirkung: konzentrationsfördernd, antientzündlich, bronchienerweiternd
Aromen: Kiefer, Eukalyptus, Rosmarin
Klarheit & Fokus – häufig in Jack Herer, Blue Dream
🌶️ β-Caryophyllen
Wirkung: entzündungshemmend, stressreduzierend, antioxidativ
Aromen: schwarzer Pfeffer, Holz, würzig
Bindet an CB2-Rezeptoren – oft in GSC, Cookies, Sour D
🌸 Linalool
Wirkung: beruhigend, angstlösend, schlaffördernd
Aromen: Lavendel, florale Noten
In Amnesia, LA Confidential – macht mellow
🍎 Terpinolen
Wirkung: leicht sedierend, antibakteriell, zellschützend
Aromen: Apfel, Minze, Holz, Zitrus
Seltener – z. B. in Jack Herer, Ghost Train Haze
🌰 Humulen
Wirkung: appetithemmend, antibakteriell
Aromen: Hopfen, erdig, holzig
Oft mit Pinen kombiniert – z. B. in OGs
🧼 Ocimen
Wirkung: energetisierend, antimikrobiell
Aromen: süß, blumig, frisch
Seltener – z. B. in Mimosa oder Wedding Cake
🍊 Valencen
Wirkung: stimmungsaufhellend, antioxidativ
Aromen: süße Orange, Harz, leicht würzig
Oft unterschätzt – taucht in modernen Orange-Strains auf
🌿 Camphen
Wirkung: schleimlösend, entzündungshemmend
Aromen: kampferartig, kräuterbitter
Kaum dominant, aber in Spuren oft in Haze-Genetik
🥀 Geraniol
Wirkung: beruhigend, antimikrobiell
Aromen: Rose, süßlich-blumig
Floral-Faktor in Fruit- & Exotic-Strains
🍯 Nerolidol
Wirkung: beruhigend, antimykotisch, anxiolytisch
Aromen: Tee, Baumrinde, Apfel
Kommt in Lavender und Banana-Strains vor
🧄 Farnesen
Wirkung: entzündungshemmend, antibakteriell
Aromen: süßlich, leicht würzig mit Apfel-Note
Kommt z. B. in Green Apple & Kush-Linien vor
🫧 Bisabolol
Wirkung: beruhigend, hautpflegend, antioxidativ
Aromen: kamilleartig, sanft blumig
In Lemon strains & exotischen Kreuzungen
🪵 Cedren
Wirkung: beruhigend, leicht hypnotisch
Aromen: holzig, zedrig, warm
Kommt in Afghan-Landrassen & seltenen Kush-Phänotypen vor
🫚 Borneol
Wirkung: entspannend, antiseptisch
Aromen: Kampfer, Minze, kühlend
Selten, aber typisch in Thai-Genetik oder traditionellen Landrassen
🥦 Isopulegol
Wirkung: anxiolytisch, krampflösend
Aromen: grün, leicht minzig, kräuterig
Precursor von Menthol – kommt in „Green Strains“ vor (z. B. Green Crack)
🫐 Geranylacetat
Wirkung: stimmungsaufhellend, ausgleichend
Aromen: Blaubeere, Birne, blumig-süß
Verleiht vielen Fruit-Cakes & Zkittlez-Hybriden den typischen Süßduft
🧂 Sabinen
Wirkung: leicht entzündungshemmend
Aromen: frisch, holzig, leicht pfeffrig
Kommt auch in Karotten & Lorbeer vor – nur in sehr geringer Konzentration
🫧 Phytol
Wirkung: schlaffördernd, beruhigend
Aromen: frisch geschnittenes Gras, grün
Entsteht beim Abbau von Chlorophyll – in fermentierten Blüten dominant
🍵 Eucalyptol (Cineol)
Wirkung: mental fokussierend, schleimlösend
Aromen: Eukalyptus, Menthol
Typisch in bestimmten Hazes & in medizinisch orientierten Sorten
🧅 Allium-verwandte Terpene (z. B. Diallyldisulfid)
Wirkung: antibakteriell
Aromen: Zwiebel, Knoblauch
Kommt in Strains mit „GMO“, „Garlic“, „Chem“ oder „Skunk“-Profil vor
🍐 Alpha-Terpineol
Wirkung: beruhigend, antimikrobiell
Aromen: Flieder, Apfel, zart süßlich
In manchen Runtz- und Berry-Phänotypen deutlich spürbar
🥥 Valerensäure-Derivate
Wirkung: entspannend, schlafunterstützend
Aromen: Kokos, Leder, balsamisch
Eher selten, aber interessant für medizinische Züchtungen
🧠 Fazit
THC ist das Gaspedal – Terpene sind das Lenkrad.
Die richtige Terpenkombination entscheidet über:
- Wirkung (aktiv vs. beruhigend)
- Geschmack (Gas, Zitrus, Süßes, Funk)
- Markenidentität (Terpenprofil = Wiedererkennungswert)
Wer Strains auswählt, züchtet oder verkauft, sollte Terpene genauso ernst nehmen wie THC-Prozente.